![](https://www.feuerwehr-gl.de/wp-content/uploads/2025/01/PHOTO-2024-08-15-19-34-48-1024x612.jpg)
Die Abteilung Technik der Feuerwehr Bergisch Gladbach
Die Abteilung Technik der Feuerwehr Bergisch Gladbach ist eine zentrale Säule, die dafür sorgt, dass die Feuerwehr rund um die Uhr einsatzbereit ist. Mit einem breiten Aufgabenfeld trägt sie maßgeblich zur Leistungsfähigkeit der Feuerwehr bei – von der Beschaffung moderner Einsatzmittel über die Wartung der Gebäude bis hin zur Betreuung der Informations- und Kommunikationstechnik.
Hauptaufgaben der Abteilung Technik
1. Beschaffung und Unterhaltung von Fahrzeugen und Geräten
Die Feuerwehr ist auf eine hochmoderne und verlässliche Ausrüstung angewiesen, um den Herausforderungen des Einsatzalltags gerecht zu werden. Die Abteilung Technik übernimmt hierbei:
- Beschaffung neuer Einsatzfahrzeuge, wie Löschfahrzeuge, Drehleitern und Spezialfahrzeuge.
- Anpassung und Planung der Fahrzeuge, um sie optimal auf die Anforderungen der Feuerwehr und die örtlichen Gegebenheiten auszurichten.
- Wartung und Reparatur der Fahrzeuge sowie von Geräten wie Atemschutztechnik, hydraulischen Rettungsgeräten und weiteren Ausrüstungsgegenständen.
2. Unterhaltung der Gebäude
Die Gebäude der Feuerwehr, darunter die Haupt- und Nebenwachen sowie die Feuerwehrhäuser der ehrenamtlichen Einheiten, müssen den höchsten Standards entsprechen. Die Abteilung Technik sorgt dafür, dass:
- Instandhaltungen und Modernisierungen regelmäßig durchgeführt werden.
- Arbeits- und Aufenthaltsräume den Anforderungen einer modernen Einsatzorganisation gerecht werden.
- Schäden schnell behoben werden, um den reibungslosen Ablauf der Einsätze zu gewährleisten.
3. Informations- und Kommunikationstechnik (IuK)
In einer digitalisierten Welt ist eine zuverlässige Informations- und Kommunikationstechnik unverzichtbar. Die Abteilung Technik ist verantwortlich für:
- Funk- und Kommunikationssysteme, die eine schnelle und klare Verständigung zwischen Einsatzkräften und Leitstelle ermöglichen.
- Netzwerk- und IT-Infrastruktur innerhalb der Feuerwehrgebäude, um Daten sicher und effizient zu verwalten.
- Digitale Einsatzunterstützung, wie die Pflege von Tablets, Navigationssystemen und Einsatzsoftware.
Ein starkes Team für Bergisch Gladbach
Die Abteilung Technik vereint Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen – von Kfz-Mechatronikern und Elektronikern bis hin zu IT-Spezialisten und Handwerkern. Dieses engagierte Team arbeitet unermüdlich daran, die Feuerwehr auf einem hohen technischen Niveau zu halten und ihre Einsatzfähigkeit zu garantieren.
Technik als Grundlage für erfolgreiche Einsätze
Ob im Einsatzfall oder bei der täglichen Arbeit – die Abteilung Technik sorgt dafür, dass die Feuerwehr Bergisch Gladbach optimal ausgestattet ist. So können sich die Einsatzkräfte auf das Wesentliche konzentrieren: den Schutz und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
![IMG_0494](https://www.feuerwehr-gl.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0494-scaled.jpeg)
![IMG_0491](https://www.feuerwehr-gl.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0491-scaled.jpeg)
![Feuerwehr Bergisch Gladbach neue Bekleidung](https://www.feuerwehr-gl.de/wp-content/uploads/2025/01/CAA_9985-2-scaled.jpg)
![](https://www.feuerwehr-gl.de/wp-content/plugins/elementor/assets/images/placeholder.png)
![](https://www.feuerwehr-gl.de/wp-content/plugins/elementor/assets/images/placeholder.png)
![](https://www.feuerwehr-gl.de/wp-content/plugins/elementor/assets/images/placeholder.png)
![](https://www.feuerwehr-gl.de/wp-content/plugins/elementor/assets/images/placeholder.png)
![](https://www.feuerwehr-gl.de/wp-content/plugins/elementor/assets/images/placeholder.png)
![](https://www.feuerwehr-gl.de/wp-content/plugins/elementor/assets/images/placeholder.png)
![](https://www.feuerwehr-gl.de/wp-content/plugins/elementor/assets/images/placeholder.png)