Der Löschzug 7 – Stadtmitte ist ein zentraler und hochspezialisierter Bestandteil der Feuerwehr Bergisch Gladbach. Mit seiner modernen Ausstattung und besonderen Fokussierung auf den Umgang mit ABC-Gefahren (atomare, biologische, chemische Gefahren) ist er für vielfältige Einsatzszenarien bestens vorbereitet.
Standort mit Geschichte und Zukunft
Seit 2023 ist der Löschzug 7 auf dem Gelände der ehemaligen Zanders-Papierfabrik untergebracht.
- Das Feuerwehrhaus kombiniert historische Industriearchitektur mit moderner Technik und bietet optimale Bedingungen für den Einsatz- und Ausbildungsbetrieb.
- Die Lage in der Stadtmitte ermöglicht schnelle Reaktionszeiten in urbanen und angrenzenden Gebieten.
Sonderaufgabe: ABC-Gefahren
Der Löschzug 7 ist spezialisiert auf den Umgang mit atomaren, biologischen und chemischen Gefahren.
Fahrzeuge und Ausstattung:
- Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) und Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) für klassische Brandbekämpfungs- und Rettungseinsätze.
- Wechselladerfahrzeug mit den Abrollbehältern Sonderlöschmittel und Umweltschutz, die eine gezielte und effektive Bekämpfung von Gefahrgutunfällen und speziellen Bränden ermöglichen.
- Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Einsatzspektrum:
- Abdichtung und Sicherung von Gefahrstoffaustritten.
- Dekontamination von Einsatzkräften und Materialien.
- Beratung und Unterstützung anderer Einheiten bei Gefahrguteinsätzen.
Jugendgruppe Stadtmitte der Jugendfeuerwehr
Die Nachwuchsförderung liegt dem Löschzug 7 besonders am Herzen.
- Die Jugendgruppe Stadtmitte ist im Feuerwehrhaus untergebracht und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, die Grundlagen der Feuerwehrarbeit spielerisch und praxisnah zu erlernen.
- Neben technischem Wissen stehen Teamgeist, Verantwortung und der Spaß am gemeinsamen Lernen im Fokus.
Vielseitigkeit und Engagement
Der Löschzug 7 Stadtmitte vereint modernste Technik, hochqualifizierte Einsatzkräfte und eine starke Verwurzelung in der Geschichte und Gemeinschaft Bergisch Gladbachs. Ob klassische Brandbekämpfung, Hilfeleistungen oder der Umgang mit komplexen ABC-Gefahren – der Löschzug 7 ist ein verlässlicher Partner für die Sicherheit der Stadt.
Fahrzeuge:
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20)
Funkrufname: Florian Bergisch Gladbach 7-HLF 20-1
Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4×4 BL
Aufbauhersteller: Josef Lentner GmbH
Leistung: 213 kW
Erstzulassung: 2020
Indienststellung: 26.02.2021
Zulässiges Gesamtgewicht: 16 t
Besatzung: 1/8
Tanklöschfahrzeug 3000 (TLF 3000)
Funkrufname: Florian Bergisch Gladbach 7-TLF 3000-1
Fahrgestell: MAN SE TGM 13.280
Aufbauhersteller: Albert Ziegler GmbH
Leistung: 206 kW
Erstzulassung: 2010
Zulässiges Gesamtgewicht: 16 t
Leergewicht: 8,95 t
Besatzung: 1/8
Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Funkrufname: Bergisch Gladbach 7-MTF-1
Fahrgestell: Mercedes Benz Sprinter 319 CDI
Aufbauhersteller: Esser GmbH
Leistung: 140 kW
Erstzulassung: 2010
Zulässiges Gesamtgewicht: 3.49 t
Besatzung: 1/8
Wechselladerfahrzeug (WLF)
Funkrufname: Bergisch Gladbach 7-WLF26-1
Fahrgestell: MAN 26.364
Aufbauhersteller: Meiller
Leistung: 265 kW
Erstzulassung: 1998
Zulässiges Gesamtgewicht: 26 t
Besatzung: 1/1