Löschzug 6 – Paffrath/Hand

Löschzug 6 – Paffrath/Hand: Spezialist für Wasserförderung

Der Löschzug 6 der Feuerwehr Bergisch Gladbach ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Katastrophenschutzes und der Gefahrenabwehr in unserer Region. Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Wasserförderung, einer essenziellen Aufgabe bei großen Brandeinsätzen, insbesondere in Gebieten mit eingeschränkter Wasserversorgung.

Ein Wasserförderzug mit modernster Technik

Als Teil des Katastrophenschutzes ist der Löschzug 6 mit einem Wasserförderzug NRW ausgestattet. Dieser Zug wurde vom Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen initiiert, um bei großflächigen Schadenslagen eine zuverlässige Wasserversorgung sicherzustellen. Herzstück dieses Wasserförderzuges ist das Hochleistungspumpensystem HFS, das in Paffrath/Hand stationiert ist.

Das HFS-System: Effiziente Wasserförderung auf höchstem Niveau

Das Hochleistungspumpensystem (HFS) ist ein hochmodernes Spezialfahrzeug, das in seiner Art nur 10 Mal in ganz Nordrhein-Westfalen vorhanden ist. Es wurde gezielt für die Anforderungen des Katastrophenschutzes entwickelt und überzeugt durch folgende Eigenschaften:

  • Leistungsstarke Pumpen: Die Pumpen des HFS können bis zu 5.000 Liter Wasser pro Minute über weite Strecken fördern.
  • Lange Förderstrecken: Mit seiner umfangreichen Ausrüstung ist das System in der Lage, Wasser über mehrere Kilometer hinweg zu transportieren – ideal bei Bränden in abgelegenen oder ländlichen Gebieten.
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten: Neben der Brandbekämpfung eignet sich das HFS auch für die Bewältigung von Hochwassersituationen, indem es große Mengen Wasser schnell umleiten oder abpumpen kann.
  • Modulare Bauweise: Das Fahrzeug ist mit Rollcontainern ausgestattet, die individuell bestückt werden können, um den spezifischen Anforderungen eines Einsatzes gerecht zu werden.

Einsatzgebiete des HFS-Systems

Das HFS-System kommt in zahlreichen Szenarien zum Einsatz, darunter:

  • Großbrände in Industrieanlagen
  • Vegetationsbrände in schwer zugänglichen Gebieten
  • Unterstützung bei Überschwemmungen oder Hochwasserlagen
  • Versorgung von Einsatzstellen ohne ausreichendes Hydrantennetz

Zusammenarbeit mit dem Land NRW

Als Teil des landesweiten Wasserförderkonzepts steht das HFS-System des Löschzugs 6 nicht nur der Feuerwehr Bergisch Gladbach, sondern auch benachbarten Kommunen und dem gesamten Land Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren garantiert eine schnelle und koordinierte Hilfe im Ernstfall.

Engagement und Ausbildung

Neben den Einsätzen ist der Löschzug 6 aktiv in der Aus- und Fortbildung, um die anspruchsvolle Technik des HFS-Systems optimal zu beherrschen. Regelmäßige Übungen und Schulungen sorgen dafür, dass die Einsatzkräfte stets bestens auf alle Herausforderungen vorbereitet sind.

Stark für die Gemeinschaft

Der Löschzug 6 – Paffrath/Hand ist ein Paradebeispiel für den hohen Einsatz und die moderne Ausrüstung der Feuerwehr Bergisch Gladbach. Mit seinem Fokus auf die Wasserförderung und dem einzigartigen HFS-System ist er ein unverzichtbarer Partner im Katastrophenschutz für die gesamte Region.