Feuerwehr, Notfallrettung oder ärztlicher Bereitschaftsdienst?
Notruf 112 – Feuerwehr und Notfallrettung
Wählen Sie die Notrufnummer 112 bei
- akuter Gefahr für Leben oder Sachwerte, z. B. durch Brände oder Unfälle
- medizinischen Notfällen, die Maßnahmen zur Lebensrettung oder Verhinderung schwerer gesundheitlicher Schäden erfordern.
Telefon: 116 117 – Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Ärztliche Hilfe außerhalb der Hausarztsprechzeit:
- bei akuter, jedoch nicht lebensbedrohlicher Erkrankung
- wenn die Behandlung nicht bis zum folgenden Tag warten kann
Der Rheinisch-Bergische Kreis betreibt eine integrierte Leitstelle für Feuerschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.
Die Leitstelle nimmt aus allen Städten und Gemeinden des Rheinisch-Bergischen Kreises Notrufe und sonstige Hilfeersuchen der Bürger entgegen und lenkt kreisweit alle Einsätze der Krankentransport- und Rettungsdiensteinheiten. Außerdem alarmiert sie die Feuerwehren der Städte und Gemeinden im Rheinisch-Bergischen Kreis und koordiniert im Bedarfsfall deren Einsätze.
nora ist die offizielle Notruf-App der Bundesländer.
Mit der App erreichen Sie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell und einfach. Überall in Deutschland.
Medizinische Hilfe in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen
Sie sind krank und die Arztpraxen sind zu? Sie sind nicht lebensbedrohlich erkrankt, können jedoch nicht bis zur nächsten Sprechzeit warten? Dann helfen Haus- und Fachärzte im ärztlichen Bereitschaftsdienst.