Fahrschule

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach hat mit der Reaktivierung ihrer Behördenfahrschule einen wichtigen Meilenstein für die Ausbildung ihrer Einsatzkräfte erreicht. Seit dem 1. November 2023 führt ein neu eingestellter Fahrlehrer die Führerscheinausbildung durch – ein Schritt, der sowohl Qualität als auch Effizienz in den Mittelpunkt stellt.

Warum eine eigene Behördenfahrschule?

Die steigende Zahl von Auszubildenden und der wachsende Bedarf an Führerscheinen für Einsatzfahrzeuge haben die Feuerwehr Bergisch Gladbach dazu veranlasst, ihre ruhend gestellte Behördenfahrschule wieder in Betrieb zu nehmen.

Mit der Berufsausbildung von bis zu 40 Feuerwehrleuten jährlich und der Einführung der EU-Führerscheinklassen (B, BE, C, CE) war der Bedarf an einer internen Lösung offensichtlich:

  • Fahrzeuge wie Rettungswagen überschreiten das Gewichtslimit der Führerscheinklasse B.
  • Die zeitlichen Anforderungen der 18-monatigen Feuerwehrgrundausbildung lassen wenig Spielraum für externe Fahrschulen.
  • Die eigene Fahrschule ermöglicht eine einsatzspezifische Schulung, bei der auf das sichere Fahren unter Einsatzbedingungen eingegangen wird.

Kooperation und interkommunale Zusammenarbeit

Neben der Ausbildung eigener Feuerwehrkräfte bietet die Behördenfahrschule ihre Dienste auch anderen städtischen Abteilungen wie dem Abfallwirtschaftsbetrieb und StadtGrün an. Ebenso sollen Feuerwehren aus dem Umland im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit von den hochwertigen Ausbildungsstandards profitieren.

Moderne Ausstattung und Mehrzwecknutzung

Für die Ausbildung wurde ein gebrauchter Lastkraftwagen von der EBGL GmbH beschafft und speziell zum Fahrschul- und Feuerwehrfahrzeug umgerüstet. Dieses Fahrzeug wird nicht nur für den Fahrschulbetrieb genutzt, sondern übernimmt auch Transportaufgaben im Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement.

Hochwertige Ausbildung für Einsatzkräfte

Die Behördenfahrschule legt besonderen Wert auf praxisnahe und einsatzspezifische Schulungen:

  • Fahrzeugbeherrschung unter Einsatzbedingungen
  • Schulungen für die Klassen BE, C und CE
  • Effektive Zeitplanung für eine optimale Integration in die Feuerwehrgrundausbildung