Gefahrenvorbeugung: Sicherheit durch Planung und Kontrolle
Die Abteilung Gefahrenvorbeugung der Feuerwehr Bergisch Gladbach stellt sicher, dass Sonderobjekte im Stadtgebiet über die erforderliche brandschutztechnische Infrastruktur verfügen. Dies ermöglicht den Einsatzkräften im Ernstfall einen optimalen und effizienten Ablauf.
Unsere Aufgaben im Überblick
Gemeinsam mit den Betreibern dieser Objekte führen wir folgende Maßnahmen durch:
- Objektbezogene Einsatzplanung
Erstellung und Aktualisierung von Einsatzplänen, die den Einsatzkräften im Notfall eine schnelle Orientierung ermöglichen. - Einbau und Überprüfung von Feuerwehrschließungen und Schlüsseltresoren
Sicherstellung, dass Einsatzkräfte jederzeit Zugang zu wichtigen Bereichen haben, ergänzt durch regelmäßige Funktionskontrollen. - Regelmäßige Überprüfung von Brandmeldeanlagen
Wartung und Prüfung, um die Zuverlässigkeit dieser zentralen Sicherheitssysteme zu gewährleisten. - Aktualisierung von Feuerwehrplänen und Feuerwehrlaufkarten
Laufende Pflege und Überprüfung dieser wichtigen Unterlagen, die für Einsätze in komplexen Gebäuden entscheidend sind. - Anfahr- und Anleiterproben
Praktische Tests zur Sicherstellung der Erreichbarkeit und Zugänglichkeit von Gebäuden mit Feuerwehrfahrzeugen und Drehleitern. - Evakuierungs- und Räumungsübungen
Planung und Durchführung von Übungen, um im Ernstfall eine sichere und geordnete Evakuierung zu gewährleisten. - Veranstaltungsplanung und Sicherheitskonzepte
Beratung und Prüfung von Konzepten für Großveranstaltungen, um die Sicherheit der Besucher und Beteiligten sicherzustellen. - Koordination des Brandsicherheitswachdienstes
Organisation und Bereitstellung von Brandsicherheitswachen für Veranstaltungen, um Risiken vor Ort zu minimieren. - Beteiligung bei Baumaßnahmen und Straßensperrungen
Bei Baumaßnahmen und Straßensperrungen wird die Abteilung Gefahrenvorbeugung regelmäßig durch die Ordnungsbehörde eingebunden, um sicherzustellen, dass die Anforderungen der Gefahrenabwehr erfüllt werden.
Wir prüfen unter anderem:
- Passierbarkeit der Baustellenbereiche für Großfahrzeuge der Feuerwehr.
- Zugänglichkeit von Hydranten und anderen feuerwehrtechnischen Einrichtungen.
- Notwendige Kompensationsmaßnahmen, falls Einschränkungen bestehen.
Die Arbeit der Abteilung Gefahrenvorbeugung ist essenziell, um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr zu sichern und das Sicherheitsniveau für die Bürgerinnen und Bürger von Bergisch Gladbach zu gewährleisten.