Die Abteilung Einsatzdienst der Feuerwehr Bergisch Gladbach
Die Abteilung Einsatzdienst ist das Herzstück der Feuerwehr Bergisch Gladbach. Sie stellt sicher, dass bei Bränden, Unfällen und sonstigen Notfällen schnell und kompetent Hilfe geleistet wird. Die Abteilung gliedert sich in zwei Feuerwachen und sechs ehrenamtliche Löschzüge, die das gesamte Stadtgebiet abdecken.
Wachen der Berufsfeuerwehr
Die Feuerwachen 1 und 2 sind die zentralen Stützpunkte der hauptamtlichen Kräfte. Hier sind hochmoderne Einsatzfahrzeuge, spezialisierte Geräte und engagierte Einsatzkräfte stationiert, die rund um die Uhr für Notfälle bereitstehen.
Feuerwache 1 (Stadtmitte):
- Größte Wache im Stadtgebiet und Sitz der zentralen Leitungsstruktur der Feuerwehr.
- Verantwortlich für den nördlichen Teil der Stadt und die Hauptverkehrswege.
- Einsatzschwerpunkte: Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Rettungsdienst.
- Standort des Einsatzführungsdienstes (B-Dienst)
Feuerwache 2 (Bensberg):
- Zweiter großer Stützpunkt im südlichen Stadtgebiet.
- Wichtig für eine schnelle Erreichbarkeit von Einsätzen in Bensberg, Refrath und den umliegenden Bereichen.
- Besonderheit: Ideal gelegen für die Unterstützung bei Einsätzen auf der Bundesautobahn 4.
Ehrenamtliche Löschzüge: Gleichberechtigter Partner der Berufsfeuerwehr
Neben den hauptamtlichen Kräften spielen die ehrenamtlichen Löschzüge eine entscheidende Rolle. Sie ergänzen das Einsatzgeschehen und übernehmen eigenverantwortlich Einsätze in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen.
Die freiwilligen Löschzüge im Überblick:
- Löschzug 5 – Schildgen
- Löschzug 6 – Paffrath/Hand
- Löschzug 7 – Stadtmitte
- Einheit 8 – Herkenrath
- Löschzug 9 – Bensberg
- Löschzug 10 – Refrath
Diese Einheiten sind in ihren Stadtteilen fest verankert und sichern eine flächendeckende Einsatzbereitschaft in Bergisch Gladbach. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger – ob bei Bränden, Unfällen oder anderen Notfällen.
Leistungsspektrum der Abteilung Einsatzdienst
Die Abteilung Einsatzdienst ist für ein breites Spektrum an Aufgaben verantwortlich, darunter:
- Brandbekämpfung: Von Wohnungsbränden bis hin zu Vegetationsbränden.
- Technische Hilfeleistung: Rettung aus Fahrzeugen, Beseitigung von Sturmschäden und vieles mehr.
- Spezialaufgaben: Gefahrstoffunfälle, Drohneneinheit, Wasserförderung und andere komplexe Einsatzlagen.
Zusammenarbeit und regelmäßige Übungen
Die Zusammenarbeit zwischen den hauptamtlichen Wachen und den ehrenamtlichen Löschzügen wird durch regelmäßige Übungen, gemeinsame Einsätze und Fortbildungen gestärkt. Dies sorgt für eine reibungslose Koordination und effektive Abläufe im Einsatzfall.
Für Ihre Sicherheit – rund um die Uhr
Die Abteilung Einsatzdienst der Feuerwehr Bergisch Gladbach steht für eine starke Kombination aus Professionalität, Engagement und Verlässlichkeit. Ob hauptamtlich oder ehrenamtlich – alle Einsatzkräfte arbeiten Hand in Hand, um in Notsituationen schnelle und wirksame Hilfe zu leisten.
Ihre Feuerwehr Bergisch Gladbach – immer für Sie da!