
Brandverhütungsschau: Sicherheit durch Prävention
Die Brandverhütungsschau gemäß § 26 BHKG (Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz) ist ein präventives Instrument, um die Brandsicherheit in besonders gefährdeten Objekten zu gewährleisten. Ziel ist es, potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig zu identifizieren und Maßnahmen einzuleiten, die Mensch, Tier und Sachwerte schützen.
Warum werden Brandverhütungsschauen durchgeführt?
Ein Brand oder eine Explosion in bestimmten Objekten kann weitreichende Folgen haben. Besonders gefährdet sind:
- Betriebe und Einrichtungen mit erhöhter Brand- oder Explosionsgefahr
- Objekte, in denen viele Personen oder erhebliche Sachwerte bei einem Brand oder Unglück gefährdet wären
Die Brandverhütungsschau prüft, ob die Vorgaben des Brandschutzes erfüllt sind, und hilft, brandschutztechnische Mängel zu erkennen. Sie trägt dazu bei:
- Die Entstehung und Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern
- Rettungswege und Brandschutzeinrichtungen sicherzustellen
- Wirksame Löscharbeiten zu ermöglichen
Welche Objekte werden geprüft?
Die Brandverhütungsschau wird insbesondere bei Sonderbauten durchgeführt, darunter:
- Hochhäuser
- Krankenhäuser und Pflegeheime
- Verkaufsstätten und Versammlungsstätten
- Schulen und Hotels
- Industriebetriebe
Diese Objekte sind in besonderem Maße verpflichtet, den Anforderungen des Brandschutzes zu genügen, da sie ein erhöhtes Risiko oder Gefährdungspotenzial aufweisen.
Grundlage der Brandschauen
Die Abteilung Gefahrenvorbeugung der Feuerwehr Bergisch Gladbach orientiert sich bei der Durchführung an:
- Der Objektliste des Lenkungsausschusses Vorbeugender Brandschutz des Verbandes der Feuerwehren in NRW (VdF NRW)
- Den Fristen nach Gefährdungsgrad der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren Bund (AGBF Bund)
- Für die Stadt Bergisch Gladbach ist die Liste der überprüften Objekte in der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Brandverhütungsschau enthalten.
Verantwortung für Ihre Sicherheit
Die Brandverhütungsschau ist ein zentraler Bestandteil der präventiven Gefahrenabwehr. Sie sichert nicht nur den Schutz von Personen und Sachwerten, sondern gewährleistet auch, dass Bergisch Gladbach ein sicherer Ort bleibt – für Bewohner, Arbeitnehmer und Besucher.