Ausbildung und Fortbildung im Rettungsdienst: Kompetent, praxisnah und innovativ
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach setzt mit ihrer umfassenden Rettungsdienstausbildung neue Maßstäbe in der Qualifikation und Weiterentwicklung von Einsatzkräften. Ob Berufsausbildung, Weiterbildung oder praxisnahe Simulationen – das Ausbildungsprogramm bietet ein breites Spektrum, das höchste Qualität und realitätsnahe Trainings garantiert.
Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern
Jedes Jahr beginnen rund sieben Nachwuchskräfte ihre Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter. Diese dreijährige Berufsausbildung vermittelt umfassendes medizinisches Fachwissen und bereitet die Teilnehmenden durch praxisorientierte Übungen optimal auf den Einsatzalltag vor.
Rettungsdienstausbildung für den gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach verantwortet die 30-stündige Rettungsdienstausbildung für den gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis. Pro Jahr werden bis zu 600 Einsatzkräfte geschult, um die hohen Standards im Rettungsdienst zu gewährleisten.
Fortbildung und Qualitätssteigerung
Die stetige Weiterentwicklung der eigenen Kräfte steht im Fokus der Feuerwehr. Durch regelmäßige Fortbildungen bleiben die Rettungskräfte nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik und Medizin, sondern verbessern auch kontinuierlich ihre Einsatzeffizienz und Handlungsfähigkeit.
Zusammenarbeit mit den GFO Kliniken Rhein-Berg
Ein besonderes Highlight ist der Notarztsimulationskurs, der in enger Kooperation mit den GFO Kliniken Rhein-Berg durchgeführt wird. Diese Trainings bereiten Notärztinnen und Notärzte auf anspruchsvolle Notfalleinsätze vor und fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Klinik- und Rettungsdienstpersonal.
Innovative Trainingsmöglichkeiten
- Eigene Simulationsvideoarena: Modernste Technik ermöglicht eine detaillierte Analyse von Einsätzen und verbessert die Handlungssicherheit der Rettungskräfte.
- Großes Außengelände: Perfekt ausgestattet für realitätsnahe Übungen wie:
- Verkehrsunfälle
- Grubenrettung
- Rettung mittels Drehleiter
- Bergungstechniken
Mit diesen vielfältigen Angeboten leistet die Feuerwehr Bergisch Gladbach einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung der Rettungsdienstqualität im Rheinisch-Bergischen Kreis und darüber hinaus.
Gemeinsam für Ihre Sicherheit – praxisnah, innovativ und professionell.